| WACHHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WACHHÄLT | • wachhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. | 
| WACHHEIT | • Wachheit S. Zustand, in dem wenig oder kaum Müdigkeit empfunden wird. | 
| HOCHWARFT | • hochwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. | 
| SCHWERHAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STICHWAHL | • Stichwahl S. Das Abstimmen für einen der letzten beiden Bewerber für ein Amt. | 
| WACHHALTE | • wachhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. • wachhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. • wachhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. | 
| WACHHIELT | • wachhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. • wachhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. | 
| WACHMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WACHSTUCH | • Wachstuch S. Nur Plural 1: Gewebe aus Baumwolle oder Leinen, das auf einer Seite mit einem wasserundurchlässigen… • Wachstuch S. Nur Plural 2: Tischdecke aus [1]. | 
| WAHLNACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WAHLRECHT | • Wahlrecht S. Recht einer Person, wählen zu gehen und gewählt zu werden. • Wahlrecht S. Gesamtheit der rechtlichen Regelungen, die den Wahlablauf betreffen. | 
| WAHRMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WASCHECHT | • waschecht Adj. Textilie: so geartet, dass eine Textilie sich nicht beim Waschen verfärbt. • waschecht Adj. Übertragen: in jeder Hinsicht echt/wirklich. | 
| WEHRMACHT | • Wehrmacht S. Veraltet: Gesamtheit aller Streitkräfte. • Wehrmacht S. Historisch: Gesamtheit aller Streitkräfte im Deutschen Reich ab 1935 (die Reichswehr wurde in Wehrmacht… | 
| WEIHNACHT | • Weihnacht S. Die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember; christlicher Feiertag am 25. Dezember, an dem die Geburt von… | 
| ZUCHTWAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |