| HOCHKAM | • hochkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HARTKOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHKAMT | • hochkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HOCHKANT | • hochkant Adv. Mit der längsten Seite in der Senkrechten. |
| NACHKOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHINAKOHL | • Chinakohl S. Aus Ostasien stammende Kohlart. |
| HARTKOCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTKOCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHKAMEN | • hochkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HOCHKAMST | • hochkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HOCHKLAPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHLSCHOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOCHHAUBE | • Kochhaube S. Besonders bayrisch und österreichisch: zur Berufskleidung gehörende Kopfbedeckung für Berufsköche. |
| NACHKOCHE | • nachkoche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkochen. • nachkoche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkochen. • nachkoche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkochen. |
| NACHKOCHT | • nachkocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkochen. • nachkocht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkochen. |