| HALBHOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HAUSHOCH | • haushoch Adj. Sehr hoch. • haushoch Adj. Übertragen: in einem hohen Maße, überlegen. | 
| HOCHACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOCHBAHN | • Hochbahn S. Schienengebundenes Nahverkehrsmittel, das ganz oder zumindest streckenweise in deutlichem Abstand über… | 
| HOCHFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOCHHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOCHHAUS | • Hochhaus S. Gebäude mit vielen Stockwerken. • Hochhaus S. Übergeordnetes Haus im Sinn des Sitzes einer Herrschaft oder eines Schlosses. Der Begriff wird seit… | 
| HOCHNAHM | • hochnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. • hochnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. | 
| HOCHZAHL | • Hochzahl S. Mathematik: hochgestellte Zahl, die den Grad einer Potenz oder Wurzel angibt. • Hochzahl S. Hochgestellte Zahl, zum Beispiel vor oder hinter einem Wort oder einer Zahl. | 
| HOHNLACH | • hohnlach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hohnlachen. | 
| HOCHACHTE | • hochachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochachten. • hochachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochachten. • hochachte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochachten. | 
| HOCHFAHRE | • hochfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochfahren. • hochfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochfahren. • hochfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochfahren. | 
| HOCHFAHRT | • hochfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochfahren. | 
| HOCHHALTE | • hochhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. • hochhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. • hochhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. | 
| HOCHHAUSE | • Hochhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochhaus. | 
| HOCHNAHMT | • hochnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. | 
| HOHNLACHE | • hohnlache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hohnlachen. • hohnlache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hohnlachen. • hohnlache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hohnlachen. | 
| HOHNLACHT | • hohnlacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hohnlachen. • hohnlacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hohnlachen. • hohnlacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hohnlachen. |