| CHRISTTAG | • Christtag S. Bayern und Österreich: der 25. Dezember. |
| FRACHTGUT | • Frachtgut S. Mit einem Transportmittel zu befördernde Ware. |
| GACKERTET | • gackertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gackern. • gackertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gackern. |
| GASTRECHT | • Gastrecht S. Recht, sich als Gast an einem bestimmten Ort aufzuhalten. |
| GECHARTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERATSCHT | • geratscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs ratschen. • geratscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs ratschen. |
| GETACKERT | • getackert Partz. Partizip Perfekt des Verbs tackern. |
| GETRATSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTACHTER | • Gutachter S. Sachverständiger, Fachmann, der für ein Amt schriftlich oder mündlich eine Situation beurteilt. |
| GUTBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTRAGT | • nachtragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| NACHTRÄGT | • nachträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| NACHTRUGT | • nachtrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| NACHTRÜGT | • nachtrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| SCHRAGTET | • schragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schragen. • schragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schragen. |
| TUCHARTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |