| ANFACHTET | • anfachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFECHTET | • anfechtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. • anfechtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| ANFICHTST | • anfichtst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| ANFOCHTET | • anfochtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| ANFOCHTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÖCHTET | • anföchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| ANFÖCHTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFACHET | • entfachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfachen. |
| ENTFACHST | • entfachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfachen. |
| ENTFACHT | • entfacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs entfachen. • entfacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfachen. • entfacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfachen. |
| ENTFACHTE | • entfachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfacht. • entfachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfacht. • entfachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entfacht. |
| FACETTEN | • Facetten V. Nominativ Plural des Substantivs Facette. • Facetten V. Genitiv Plural des Substantivs Facette. • Facetten V. Dativ Plural des Substantivs Facette. |
| FASTNACHT | • Fastnacht S. Volkstum, historisch: ursprünglich die letzte Nacht vor der 40-tägigen österlichen Fastenzeit, die in… • Fastnacht S. Volkstum, aktuell: eine längere Periode, die Fastnachtszeit. |
| FATSCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTLUFT | • Nachtluft S. Frische, abgasarme Luft, die sich nachts einstellt. |
| NACHTTOPF | • Nachttopf S. Behältnis für Kot, Urin und Erbrochenes. |
| NACKTFOTO | • Nacktfoto S. Bildliche, durch Ablichtung gewonnene Darstellung, die eine männliche oder weibliche Person vollkommen… |