| CAMPER | • Camper S. Person, die für eine gewisse Zeit in einem Zelt oder Wohnmobil/Wohnwagen zu Erholungszwecken lebt. • Camper S. Person, die in Computerspielen dauerhaft in schwer einsehbaren Bereichen der Spielumgebung verharrt… |
| CAMPERN | • Campern V. Dativ Plural des Substantivs Camper. |
| CAMPERS | • Campers V. Genitiv Singular des Substantivs Camper. |
| CAMPIER | • campier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs campieren. |
| CAMPERIN | • Camperin S. Weibliche Person, die für eine gewisse Zeit in einem Zelt oder Wohnmobil/Wohnwagen zu Erholungszwecken lebt. |
| CAMPIERE | • campiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs campieren. • campiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs campieren. • campiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs campieren. |
| CAMPIERT | • campiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs campieren. • campiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs campieren. • campiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs campieren. |
| CAMPENDER | • campender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. • campender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. • campender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. |
| CAMPIEREN | • campieren V. Kampieren. • campieren V. Österreichisch, schweizerisch: sein Zelt aufschlagen, lagern. |
| CAMPIERET | • campieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs campieren. |
| CAMPIERST | • campierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs campieren. |
| CAMPIERTE | • campierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs campieren. • campierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs campieren. • campierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs campieren. |
| PACEMAKER | • Pacemaker S. Medizin: externer oder interner (implantierter) elektrischer Impulsgeber für den Herzmuskel bei Patienten… • Pacemaker S. Reiten, Wettrennen: Pferd, das bei Rennen die Geschwindigkeit des Felds vorgibt. • Pacemaker S. Laufsport: Läufer, der für andere die Geschwindigkeit auf einem konstant hohen Niveau hält und nicht… |
| PACKRAUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PACKRÄUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARENCHYM | • Parenchym S. Anatomie, Medizin: menschliches oder tierisches Gewebe eines Organs, das dessen Funktion ermöglicht. • Parenchym S. Botanik: pflanzliches Grundgewebe aus dünnwandigen, polyedrischen Zellen mit annähernd gleichen Durchmessern. |
| PARISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAMPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPACKEREM | • spackerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spack. • spackerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spack. |