| ACHTSAMEM | • achtsamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs achtsam. • achtsamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs achtsam.
 | 
| AMTLICHEM | • amtlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtlich. • amtlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtlich.
 | 
| ARMMACHET | • armmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs armmachen. | 
| ARMMACHTE | • armmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs armmachen. • armmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs armmachen.
 • armmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs armmachen.
 | 
| CAMEMBERT | • Camembert S. Ein französischer, weicher Käse mit einer Oberfläche aus weißem Edelschimmel. • Camembert S. Kleiner Ort in der Normandie.
 | 
| GEMACHTEM | • gemachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemacht. • gemachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemacht.
 | 
| MATSCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MIESMACHT | • miesmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miesmachen. • miesmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miesmachen.
 | 
| MITMACHE | • mitmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmachen. • mitmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmachen.
 • mitmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmachen.
 | 
| MITMACHEN | • mitmachen V. Sich bei etwas beteiligen, bei etwas anschließen, etwas mit jemandem zusammen tun. • mitmachen V. Etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen.
 • mitmachen V. Etwas erleiden, durchstehen müssen.
 | 
| MITMACHET | • mitmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmachen. | 
| MITMACHTE | • mitmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmachen. • mitmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmachen.
 • mitmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmachen.
 | 
| RUMMACHET | • rummachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rummachen. | 
| RUMMACHTE | • rummachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rummachen. • rummachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rummachen.
 • rummachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rummachen.
 | 
| SCHLAMMET | • schlammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlammen. | 
| SCHLAMMTE | • schlammte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlammen. • schlammte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlammen.
 • schlammte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlammen.
 | 
| SCHRAMMET | • schrammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrammen. | 
| SCHRAMMTE | • schrammte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrammen. • schrammte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrammen.
 • schrammte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrammen.
 |