| LATÜCHTE | • Latüchte S. Norddeutsch umgangssprachlich, scherzhaft: Laterne, Licht, leuchtender Gegenstand. |
| NACHLÜDE | • nachlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| ABSCHLÜGE | • abschlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. • abschlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. |
| ANSCHLÜGE | • anschlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| LATÜCHTEN | • Latüchten V. Nominativ Plural des Substantivs Latüchte. • Latüchten V. Genitiv Plural des Substantivs Latüchte. • Latüchten V. Dativ Plural des Substantivs Latüchte. |
| MALBÜCHER | • Malbücher V. Nominativ Plural des Substantivs Malbuch. • Malbücher V. Genitiv Plural des Substantivs Malbuch. • Malbücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Malbuch. |
| MÜHLBACHE | • Mühlbache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mühlbach. |
| NACHFÜHLE | • nachfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. • nachfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. • nachfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. |
| NACHFÜLLE | • nachfülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. • nachfülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. • nachfülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. |
| NACHHÜLFE | • nachhülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHLÜDEN | • nachlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÜDET | • nachlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHSPÜLE | • nachspüle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. • nachspüle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. • nachspüle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. |
| RÜCKHALTE | • Rückhalte V. Nominativ Plural des Substantivs Rückhalt. • Rückhalte V. Genitiv Plural des Substantivs Rückhalt. • Rückhalte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rückhalt. |
| ZAHNLÜCKE | • Zahnlücke S. Lücke im Gebiss, die durch Verlust mindestens eines Zahnes entstanden ist. |