| DACHTELN | • Dachteln V. Nominativ Plural des Substantivs Dachtel. • Dachteln V. Genitiv Plural des Substantivs Dachtel. • Dachteln V. Dativ Plural des Substantivs Dachtel. |
| NACHLÄDT | • nachlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| DACKELTEN | • dackelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dackeln. • dackelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dackeln. • dackelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dackeln. |
| LANDMACHT | • Landmacht S. Historisch: die Macht oder Gewalt auf dem Lande (kein Plural). • Landmacht S. Veraltet: das Heer. • Landmacht S. Politik: ein an Militär zu Lande mächtiger Staat. |
| LANDRECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LATSCHEND | • latschend Partz. Partizip Präsens des Verbs latschen. |
| NACHLADET | • nachladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÄDST | • nachlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLUDET | • nachludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLUDST | • nachludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÜDET | • nachlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PACHTLAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHALTEND | • schaltend Partz. Partizip Präsens des Verbs schalten. |
| STACHELND | • stachelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stacheln. |