| ANSCHICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSCHICKE | • anschicke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschicken. • anschicke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschicken.
 • anschicke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschicken.
 | 
| ANSCHICKT | • anschickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschicken. • anschickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschicken.
 | 
| ANSCHMECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLANCKSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHANDECK | • Schandeck S. Seitlich angebrachte Planken, die vom Bord offener Boote nach innen ragen. | 
| SCHLACKEN | • schlacken V. Rückstand bei der Verbrennung (Schlacke) bilden. • schlacken V. Regional, unpersönlich: mit einem Gemisch aus Regen und Schnee regnen.
 • schlacken V. Seemannssprache: Segel losmachen.
 | 
| SCHMACKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHNACK | • schnack V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnacken. • Schnack S. (Kurzes, informelles) Gespräch.
 • Schnack S. Abwertend: etwas Ausgedachtes, das nicht unbedingt der Wahrheit entspricht; dummes, belangloses Gerede.
 | 
| SCHNACKE | • schnacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnacken. • schnacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnacken.
 • schnacke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnacken.
 | 
| SCHNACKEL | • schnackel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln. • schnackel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln.
 | 
| SCHNACKEN | • schnacken V. In Norddeutschland, umgangssprachlich: schwatzen, plaudern, sich unterhalten. • schnacken V. In Norddeutschland, umgangssprachlich: sprechen.
 | 
| SCHNACKES | • Schnackes V. Genitiv Singular des Substantivs Schnack. | 
| SCHNACKET | • schnacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnacken. | 
| SCHNACKLE | • schnackle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln. • schnackle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln.
 • schnackle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnackeln.
 | 
| SCHNACKS | • Schnacks V. Genitiv Singular des Substantivs Schnack. • Schnacks V. Nominativ Plural des Substantivs Schnack.
 • Schnacks V. Genitiv Plural des Substantivs Schnack.
 | 
| SCHNACKST | • schnackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnacken. | 
| SCHNACKT | • schnackt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnacken. • schnackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnacken.
 • schnackt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnacken.
 | 
| SCHNACKTE | • schnackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnacken. • schnackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnacken.
 • schnackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnacken.
 | 
| SCHOCKANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |