| CANCELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CANCELST | • cancelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. | 
| SCHLACKE | • schlacke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlacken. • schlacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlacken.
 • schlacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlacken.
 | 
| ABSCHLECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CLANCHEFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SACHLICHE | • sachliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sachlich. • sachliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sachlich.
 • sachliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sachlich.
 | 
| SCHACHTEL | • schachtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schachteln. • schachtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schachteln.
 • Schachtel S. Verpackung, meistens in der Form eines Quaders.
 | 
| SCHACHTLE | • schachtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schachteln. • schachtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schachteln.
 • schachtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schachteln.
 | 
| SCHELLACK | • Schellack S. Lack, der aus den Absonderungen von Lackschildläusen hergestellt wird. | 
| SCHLACHTE | • schlachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlachten. • schlachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlachten.
 • schlachte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlachten.
 | 
| SCHLACKEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHLACKEN | • schlacken V. Rückstand bei der Verbrennung (Schlacke) bilden. • schlacken V. Regional, unpersönlich: mit einem Gemisch aus Regen und Schnee regnen.
 • schlacken V. Seemannssprache: Segel losmachen.
 | 
| SCHLACKER | • schlacker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlackern. • schlacker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlackern.
 | 
| SCHLACKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHLACKET | • schlacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlacken. | 
| SCHLACKRE | • schlackre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlackern. • schlackre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlackern.
 • schlackre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlackern.
 | 
| SCHLACKTE | • schlackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlacken. • schlackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlacken.
 • schlackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlacken.
 | 
| SCHLAUCHE | • schlauche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlauchen. • schlauche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlauchen.
 • schlauche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlauchen.
 | 
| SCHNACKEL | • schnackel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln. • schnackel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln.
 | 
| SCHNACKLE | • schnackle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln. • schnackle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln.
 • schnackle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnackeln.
 |