| CANCEL | • cancel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. • cancel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. |
| CANCLE | • cancle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. • cancle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. • cancle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs canceln. |
| CANCELE | • cancele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. • cancele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. • cancele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs canceln. |
| CANCELN | • canceln V. Von einer Zusage oder einem Vertrag einseitig zurücktreten. • canceln V. Software: ein bereits gestartetes Programm abbrechen. |
| CANCELT | • cancelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. • cancelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. • cancelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. |
| CALCITEN | • Calciten V. Kalziten. • Calciten V. Dativ Plural des Substantivs Calcit. |
| CANCELND | • cancelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs canceln. |
| CANCELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CANCELST | • cancelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. |
| CANCELTE | • cancelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs canceln. • cancelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs canceln. • cancelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs canceln. |
| CLANCHEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CALCINIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CANCELNDE | • cancelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs cancelnd. • cancelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs cancelnd. • cancelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs cancelnd. |
| CANCELTEN | • cancelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs canceln. • cancelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs canceln. • cancelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs canceln. |
| CANCELTET | • canceltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs canceln. • canceltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs canceln. |
| CLANCHEFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GECANCELT | • gecancelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs canceln. |
| SCHLACKEN | • schlacken V. Rückstand bei der Verbrennung (Schlacke) bilden. • schlacken V. Regional, unpersönlich: mit einem Gemisch aus Regen und Schnee regnen. • schlacken V. Seemannssprache: Segel losmachen. |
| SCHNACKEL | • schnackel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln. • schnackel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln. |
| SCHNACKLE | • schnackle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln. • schnackle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnackeln. • schnackle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnackeln. |