| BRAVEREN | • braveren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brav. • braveren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brav. • braveren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brav. |
| VERALBERN | • veralbern V. Sich über jemanden lustig machen, ihn narren, täuschen, aber auch (freundschaftlich) necken. • veralbern V. Jemanden verspotten, ihn durch Spott und Satire herabsetzen. |
| VERBARGEN | • verbargen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. • verbargen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. |
| VERBAUERN | • verbauern V. So werden, wie man es voller negativer Vorurteile einem Bauern zuschrieb: ein ungebildeter, uninspirierter… |
| VERBRANNT | • verbrannt Adj. Durch Feuer oder Hitze zerstört beziehungsweise stark beschädigt oder ungenießbar gemacht. • verbrannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbrennen. |
| VERBRATEN | • verbraten V. Transitiv, umgangssprachlich: eine Ressource (besonders Geld) nicht sachgerecht verbrauchen. |
| VERBRATNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDARBEN | • verdarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verderben. • verdarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verderben. |
| VEREINBAR | • vereinbar Adj. Zusammen mit etwas anderem möglich. • vereinbar V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereinbaren. |
| VERGRABEN | • vergraben V. Transitiv: ein Loch in die Erde, den Boden machen, etwas hineinlegen oder -werfen und das Loch wieder zuschütten. |
| VERGRABNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHABERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERNARB | • vernarb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. |
| VERNARBE | • vernarbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. • vernarbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. • vernarbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernarben. |
| VERNARBEN | • vernarben V. Über eine Wunde, die sich schließt und zu einer Narbe wird: sich mit einer Narbe schließen. |
| VERNARBET | • vernarbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernarben. |
| VERNARBST | • vernarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. |
| VERNARBT | • vernarbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernarben. • vernarbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. • vernarbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. |
| VERNARBTE | • vernarbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernarbt. • vernarbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernarbt. • vernarbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernarbt. |