| ABPAUSTEN | • abpausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen. • abpausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen.
 • abpausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen.
 | 
| ABPUMPTEN | • abpumpten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpumpen. • abpumpten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpumpen.
 • abpumpten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpumpen.
 | 
| ABPUTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABPUTZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABPUTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABPUTZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABRUPFTEN | • abrupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen.
 • abrupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen.
 | 
| ABRUPTEN | • abrupten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt.
 • abrupten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt.
 | 
| ABSPULTEN | • abspulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. • abspulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 • abspulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 | 
| ABTUPFEN | • abtupfen V. Transitiv: etwas durch leichtes, vorsichtiges Berühren mit einem saugfähigen Tuch entfernen. | 
| ABTUPFEND | • abtupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtupfen. | 
| ABTUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTUPFTEN | • abtupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen.
 • abtupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen.
 | 
| ABZUPFTEN | • abzupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen.
 • abzupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen.
 | 
| BEHAUPTEN | • behaupten V. Transitiv: etwas sagen, was nicht stimmen muss oder gar unglaubwürdig ist. • behaupten V. Reflexiv: sich durchsetzen.
 • behaupten V. Transitiv: etwas (militärisch oder auch mit Argumenten) verteidigen, gegen Feinde/einen sportlichen Gegner siegen.
 | 
| BLANKPUTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PUNKTBALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |