| ABWANDERN | • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: zu einer Wanderung aufbrechen, sich zu Fuß von einem Ort aufmachen. • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein oder Hilfsverb haben: ein ganzes Gebiet auf Wanderungen durchqueren, ablaufen. • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: einen Ort, eine Arbeitsstelle, einen Verein etc. verlassen, um woanders… |
| ANWARBEN | • anwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWENDBAR | • anwendbar Adj. Zur Verwendung geeignet. |
| ANWERBEN | • anwerben V. Transitiv: durch Werben für ein Sache gewinnen. |
| ANWERBEND | • anwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs anwerben. |
| ANWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERBUNG | • Anwerbung S. Bemühung, jemand für eine bestimmte Arbeitsleistung zu gewinnen. |
| ANWÜRBEN | • anwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BANNWARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNWAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNWART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNWARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNWARTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWARBEN | • einwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| WABERNDEN | • wabernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • wabernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • wabernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. |
| WEBGARNEN | • Webgarnen V. Dativ Plural des Substantivs Webgarn. |
| WEBINAREN | • Webinaren V. Dativ Plural des Substantivs Webinar. |
| WEINBRAND | • Weinbrand S. Ein aus Wein durch Destillation hergestellter Branntwein. |
| WUNDBRAND | • Wundbrand S. Veraltet, Medizin: eine nicht genau definierte Infektion einer Wunde. |