| ABSPÜLEN | • abspülen V. Etwas mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten von Schmutz befreien. • abspülen V. Speziell: Geschirr im Wasserbad oder unter fließendem Wasser reinigen. • abspülen V. Etwas mit Hilfe einer Flüssigkeit von etwas entfernen. | 
| AUSBLÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BASKÜLEN | • Baskülen V. Nominativ Plural des Substantivs Basküle. • Baskülen V. Genitiv Plural des Substantivs Basküle. • Baskülen V. Dativ Plural des Substantivs Basküle. | 
| ABBÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFLÜSSEN | • Abflüssen V. Dativ Plural des Substantivs Abfluss. | 
| ABFÜHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFÜLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABKÜHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSPÜLEND | • abspülend Partz. Partizip Präsens des Verbs abspülen. | 
| ABSPÜLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSPÜLTEN | • abspülten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. • abspülten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. • abspülten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. | 
| ANBRÜLLST | • anbrüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. | 
| ANDÜBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANDÜBELST | • andübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. | 
| AUSBLÜHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSBÜGELN | • ausbügeln V. Mit einem Bügeleisen glätten. • ausbügeln V. Mit einem Bügeleisen entfernen. • ausbügeln V. Eine negative Tatsache beseitigen. | 
| BLASSGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÜBSALEN | • Trübsalen V. Dativ Plural des Substantivs Trübsal. | 
| ÜBELSTAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERLASEN | • überlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |