| ANPÖBELT | • anpöbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln.
 • anpöbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln.
 | 
| BEPLANKT | • beplankt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beplanken. • beplankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beplanken.
 • beplankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beplanken.
 | 
| ABPERLTEN | • abperlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abperlen. • abperlten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abperlen.
 | 
| ABPLAGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABPLATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSPALTEN | • abspalten V. Transitiv: von einem Ganzen einen kleineren Teil trennen. • abspalten V. Reflexiv: sich von einem Ganzen in Einzelne trennen.
 | 
| ABSPULTEN | • abspulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. • abspulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 • abspulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 | 
| ABSPÜLTEN | • abspülten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. • abspülten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen.
 • abspülten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen.
 | 
| ANPÖBELST | • anpöbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln.
 | 
| ANPÖBELTE | • anpöbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln.
 • anpöbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln.
 | 
| BEPFLANZT | • bepflanzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bepflanzen. • bepflanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen.
 • bepflanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen.
 | 
| BEPLANKET | • beplanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beplanken. | 
| BEPLANKST | • beplankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beplanken. | 
| BEPLANKTE | • beplankte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beplankt. • beplankte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beplankt.
 • beplankte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beplankt.
 | 
| BLANKPUTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PAINTBALL | • Paintball S. Mannschaftssportart, bei der man sich mit Druckluftwaffen, sogenannten Markierern und Farbkugeln, genannt… | 
| PORTABLEN | • portablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel. • portablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel.
 • portablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel.
 | 
| PUNKTBALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |