Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten •••••

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 20 Wörter enthalten A, B, L, N, P und R

PLANBAR• planbar Adj. Durch Planung zu beeinflussen, die Möglichkeit bieten, dass eine Übereinkunft getroffen wird, die für…
ABPERLEN• abperlen V. Intransitiv, von Flüssigkeiten: in Gestalt von Perlen heruntergleiten.
• abperlen V. Intransitiv, übertragen: jemanden nicht beunruhigen.
PARABELN• Parabeln V. Nominativ Plural des Substantivs Parabel.
• Parabeln V. Genitiv Plural des Substantivs Parabel.
• Parabeln V. Dativ Plural des Substantivs Parabel.
PLANBARE• planbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
• planbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
• planbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
ABPERLEND• abperlend Partz. Partizip Präsens des Verbs abperlen.
ABPERLENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ABPERLTEN• abperlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abperlen.
• abperlten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abperlen.
ABPRALLEN• abprallen V. Von einer Oberfläche zurückgeworfen werden.
• abprallen V. Übertragen: bei einer Person keine Wirkung zeigen.
BÄRLAPPEN• Bärlappen V. Dativ Plural des Substantivs Bärlapp.
BERAPPELN• berappeln V. Reflexiv: wieder zu sich selber, seinem gewöhnlichen Ich finden.
BIPOLAREN• bipolaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar.
• bipolaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar.
• bipolaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar.
OPERABLEN• operablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel.
• operablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel.
• operablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel.
OPERNBALL• Opernball S. Tanz- und Festveranstaltung, die in einem Opernhaus abgehalten wird.
PLANBAREM• planbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
• planbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
PLANBAREN• planbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
• planbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
• planbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
PLANBARER• planbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs planbar.
• planbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs planbar.
• planbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs planbar.
PLANBARES• planbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
• planbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
• planbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs planbar.
PORTABLEN• portablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel.
• portablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel.
• portablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel.
PRÄAMBELN• Präambeln V. Nominativ Plural des Substantivs Präambel.
• Präambeln V. Genitiv Plural des Substantivs Präambel.
• Präambeln V. Dativ Plural des Substantivs Präambel.
PROBABLENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.