| ANBRÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERALL | • überall Adv. An allen Orten. |
| ANBRÜLLE | • anbrülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| ANBRÜLLT | • anbrüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| AUFBRÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFALL | • überfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • Überfall S. Plötzlicher und unerwarteter Angriff, bei dem der Täter unter Verdeckung seiner wahren Absichten (tückisch-verschlagen)… • Überfall S. Obst, das auf ein Nachbargrundstück fällt. |
| ÜBERWALL | • überwall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwallen. |
| ANBRÜLLEN | • anbrüllen V. Transitiv: brüllende Laute in die Richtung von jemandem/etwas ausstoßen (von Tieren). • anbrüllen V. Transitiv, umgangssprachlich: laute Worte an jemanden richten, jemanden laut, aggressiv zurechtweisen. • anbrüllen V. Intransitiv, umgangssprachlich: versuchen, sich mit lauter Stimme gegen andere Geräusche durchzusetzen. |
| ANBRÜLLET | • anbrüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| ANBRÜLLST | • anbrüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| ANBRÜLLTE | • anbrüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| AUFBRÜLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜLLAFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFÜLLBAR | • erfüllbar Adj. Sich realisieren / erfüllen lassend. |
| ÜBERFALLE | • überfalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfallen. |
| ÜBERFALLS | • Überfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Überfall. |
| ÜBERFALLT | • überfallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfallen. |
| ÜBERWALLE | • überwalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwallen. • überwalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwallen. • überwalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwallen. |
| ÜBERWALLT | • überwallt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überwallen. |