| ABBIMSTET | • abbimstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen. • abbimstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen.
 | 
| ABFILMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSTIMMET | • abstimmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstimmen. | 
| ABSTIMMST | • abstimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstimmen. | 
| ABSTIMMT | • abstimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstimmen. • abstimmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstimmen.
 | 
| ABSTIMMTE | • abstimmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstimmen. • abstimmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstimmen.
 • abstimmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstimmen.
 | 
| BARMITTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BATISTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KEIMBLATT | • Keimblatt S. Botanik: das erste Blatt, das bei einem Keimling sichtbar ist, aber schon im Embryo angelegt war. • Keimblatt S. Zoologie: einer der bei der Gastrulation entstehenden drei unterschiedlichen Zellverbände.
 | 
| MITARBEIT | • Mitarbeit S. Die Arbeit mit anderen zusammen an einem Werk, in einem Projekt, in einem Bereich. • Mitarbeit S. Die Beteiligung von Schülern am Unterricht.
 | 
| MITBEKAMT | • mitbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbekommen. | 
| MITBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MITGABST | • mitgabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. | 
| MITGABT | • mitgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. | 
| MITGEHABT | • mitgehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs mithaben. | 
| MITHABEST | • mithabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. | 
| MITHABET | • mithabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. | 
| MITHABT | • mithabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. | 
| MITTELBAR | • mittelbar Adj. Nicht direkt, nur über andere Personen oder Zwischenstationen vermittelt. | 
| MITTELBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |