| ABWEHREN | • abwehren V. Etwas oder jemanden zurückschlagen, um auf einen Angriff zu reagieren. • abwehren V. Eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern. • abwehren V. Etwas zurückweisen, sich etwas widersetzen. |
| BEWAHREN | • bewahren V. Etwas Positives auch in einer schwierigen Situation beibehalten. • bewahren V. Sich etwas bewahren: sich etwas erhalten. • bewahren V. Jemanden vor etwas bewahren: vor einer Gefahr schützen. |
| WURFBAHN | • Wurfbahn S. Mechanik: Bahn, die ein geworfenes Objekt beschreibt. |
| ABWEHREND | • abwehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwehren. |
| ABWEHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEHRTEN | • abwehrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. • abwehrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. • abwehrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. |
| BEARGWÖHN | • beargwöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen. • beargwöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen. |
| BEWACHERN | • Bewachern V. Dativ Plural des Substantivs Bewacher. |
| BEWAHREND | • bewahrend Partz. Partizip Präsens des Verbs bewahren. |
| BEWAHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWAHRERN | • Bewahrern V. Dativ Plural des Substantivs Bewahrer. |
| BEWAHRTEN | • bewahrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewahrt. • bewahrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewahrt. • bewahrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewahrt. |
| BEWAHRUNG | • Bewahrung S. Beibehaltung einer Sache oder eines Zustandes. |
| BEWOHNBAR | • bewohnbar Adj. Zum Bewohnen geeignet. |
| WAHRHABEN | • wahrhaben V. In der Realität anerkennen. |
| WÄHLBAREN | • wählbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wählbar. • wählbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wählbar. • wählbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wählbar. |
| WEHRBAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜNSCHBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |