| WESHALB | • weshalb Adv. Frageadverb: leitet direkte Frage nach dem Grund ein. • weshalb Adv. Relativadverb: leitet indirekte Frage nach dem Grund ein. • weshalb Konj. Subjunktion, auch Relativadverb: leitet einen Nebensatz ein, der eine Folge angibt. |
| ABWÄHLST | • abwählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. |
| HALBWEGS | • halbwegs Adv. Veraltend: auf halbem Weg (zwischen zwei Punkten). • halbwegs Adv. Übertragen: im gerade ausreichenden Maß, jedoch nicht vollständig oder zur vollen Zufriedenheit. |
| SCHWALBE | • Schwalbe S. Ein fluggewandter Singvogel der Familie Hirundinidae. • Schwalbe S. Volkstümlich: eine Figur beim Turnen und Ballett. • Schwalbe S. Fußball, Mannschaftssportart: ein vorgetäuschter gegnerischer Regelverstoß oder ein vorgetäuschtes gegnerisches… |
| ABSCHWELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHWOLL | • abschwoll V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwellen. • abschwoll V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwellen. |
| ABSCHWÖLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄHLEST | • abwählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. |
| ABWECHSEL | • abwechsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwechseln. |
| ABWECHSLE | • abwechsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwechseln. • abwechsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwechseln. • abwechsle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwechseln. |
| HALBWAISE | • halbwaise Adj. Von Menschen und Tieren: ein Elternteil (durch Tod) verloren habend. • Halbwaise S. Minderjährige Person, die einen Elternteil (durch Tod) verloren hat. |
| SCHWABBEL | • schwabbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbeln. |
| SCHWABBLE | • schwabble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbeln. • schwabble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbeln. • schwabble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwabbeln. |
| SCHWALBEN | • Schwalben V. Nominativ Plural des Substantivs Schwalbe. • Schwalben V. Genitiv Plural des Substantivs Schwalbe. • Schwalben V. Dativ Plural des Substantivs Schwalbe. |
| WACHSBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLBÜROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHNBILDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLBARES | • wählbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wählbar. • wählbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wählbar. • wählbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wählbar. |
| WILDBACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |