| ABGASWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEWÄRMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEWEHRT | • abgewehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwehren. |
| ABGEWÜRGT | • abgewürgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwürgen. |
| ABWERTUNG | • Abwertung S. Wirtschaft: Verringerung des Wertes einer Währung. • Abwertung S. Absprechung von Wert. |
| ABWÜRGEST | • abwürgest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGET | • abwürget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGST | • abwürgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGT | • abwürgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGTE | • abwürgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGTEN | • abwürgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGTET | • abwürgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| BERGWACHT | • Bergwacht S. Organisation, die zur Aufgabe hat, in Bergnot geratene Personen zu retten. |
| GEWABERT | • gewabert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wabern. |
| WÄGBARSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGARBEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGBRACHT | • wegbracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| WEGSTARB | • wegstarb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. • wegstarb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. |
| WEGSTARBT | • wegstarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. |
| WEITERGAB | • weitergab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weitergeben. • weitergab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weitergeben. |