| ABGEWINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWENDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWIEGEN | • abwiegen V. Das gewünschte Gewicht oder die gewünschte Masse durch Wiegen erreichen. • abwiegen V. Veraltet: gut überlegen, abwägen. |
| BEIWAGEN | • Beiwagen S. Kleines Fahrzeug, das seitlich an einem Motorrad angebracht ist. • Beiwagen S. Wagen ohne eigenen Antrieb (Anhänger) bei Schienenfahrzeugen (Straßenbahn, U-Bahn). |
| ABGEWINKT | • abgewinkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwinken. |
| ABGEWINNE | • abgewinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. • abgewinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. • abgewinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| ABGEWINNT | • abgewinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. • abgewinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| ABSCHWING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEGIGEN | • abwegigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| ABWEISUNG | • Abweisung S. Nichtannahme oder Nichtstattgabe eines Anliegens oder Antrages. |
| ABWENDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWIEGELN | • abwiegeln V. Eine aufgebrachte oder zornige Menge beruhigen (in wenigen Fällen auch eine einzelne Person). • abwiegeln V. Die (gerechtfertigte) Aufgebrachtheit von jemandem durch Verharmlosen oder Verniedlichen der Gründe… |
| ABWIEGEND | • abwiegend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwiegen. |
| ABWIEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZWEIGEN | • abzweigen V. Transitiv, Hilfsverb haben: etwas aus einem Bestand für andere Zwecke entnehmen. • abzweigen V. Intransitiv, Hilfsverb sein, auch übertragen: den Hauptweg verlassen, seitlich abbiegen, sich gabeln. • Abzweigen V. Dativ Plural des Substantivs Abzweig. |
| BEIWAGENS | • Beiwagens V. Genitiv Singular des Substantivs Beiwagen. |
| HONIGWABE | • Honigwabe S. Aus Bienenwachs errichtetes Wabengebilde mit sechseckigen Zellen, das Honig enthält. |
| WABBLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIHGABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIGBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |