| AUFBLOCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERFAUL | • oberfaul Adj. Umgangssprachlich, abwertend: sehr verdächtig, großes Misstrauen erregend. |
| OBERLAUF | • Oberlauf S. Teil des Flusslaufs von seinem Anfang, in der Regel von der Quelle an. |
| RAUFBOLD | • Raufbold S. Abwertend: jemand, der gerne und oft rauft. |
| SAUFBOLD | • Saufbold S. Eine Person, die viel Alkohol trinkt. |
| AUFBLOCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBLOCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRODEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRODLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOTOALBUM | • Fotoalbum S. Buch mit einer Ansammlung von Fotos, die möglicherweise in einer bestimmten Reihenfolge geordnet sind. |
| OBERFAULE | • oberfaule V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oberfaul. • oberfaule V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oberfaul. • oberfaule V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oberfaul. |
| OBERLAUFE | • Oberlaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Oberlauf. |
| OBERLAUFS | • Oberlaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Oberlauf. |
| PROBELAUF | • Probelauf S. Test, der die Funktionsfähigkeit überprüfen soll. • Probelauf S. Erster Lauf eines Athleten auf einer Rennstrecke. • Probelauf S. Lauf eines Athleten zur Überprüfung seiner Leistungsfähigkeit. |
| RAUFBOLDE | • Raufbolde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raufbold. • Raufbolde V. Nominativ Plural des Substantivs Raufbold. • Raufbolde V. Genitiv Plural des Substantivs Raufbold. |
| RAUFBOLDS | • Raufbolds V. Genitiv Singular des Substantivs Raufbold. |
| SAUFBOLDE | • Saufbolde V. Nominativ Plural des Substantivs Saufbold. • Saufbolde V. Genitiv Plural des Substantivs Saufbold. • Saufbolde V. Akkusativ Plural des Substantivs Saufbold. |
| SAUFBOLDS | • Saufbolds V. Genitiv Singular des Substantivs Saufbold. |