| ABWÜRBEN | • abwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. | 
| ABWÜRFEN | • abwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • abwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • Abwürfen V. Dativ Plural des Substantivs Abwurf. | 
| ABWÜRGEN | • abwürgen V. Etwas Unbequemes schnell unterbinden. • abwürgen V. Etwas unvermittelt zum Stillstand bringen. • abwürgen V. Jemanden erwürgen. | 
| ABWÜRGEND | • abwürgend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwürgen. | 
| ABWÜRGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWÜRGTEN | • abwürgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. | 
| ABWÜSCHEN | • abwüschen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. • abwüschen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. | 
| ANWÜRBE | • anwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. | 
| ANWÜRBEN | • anwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. | 
| ANWÜRBEST | • anwürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. | 
| ANWÜRBET | • anwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. | 
| BÜCKWAREN | • Bückwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Bückware. • Bückwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Bückware. • Bückwaren V. Dativ Plural des Substantivs Bückware. | 
| ÜBERWAND | • überwand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwinden. • überwand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwinden. |