| ABKOMME | • abkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. • abkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. • abkomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
| ABBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKOMMEN | • abkommen V. Veraltet: von (etwas, jemandem) stammen, auf (etwas, jemanden) zurückgehen. • abkommen V. [a] sich unbeabsichtigt von einer ursprünglich bereits eingeschlagenen Richtung entfernen [b] {{übertr… • abkommen V. Sport: [a] (einen Wettkampf, eine sportliche Übung oder dergleichen) auf bestimmte Weise anfangen [b]… |
| ABKOMMET | • abkommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
| ABNORMEM | • abnormem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abnorm. • abnormem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abnorm. |
| ABBEKOMME | • abbekomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
| ABBEKOMMT | • abbekommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
| ABKOMMEND | • abkommend Partz. Partizip Präsens des Verbs abkommen. |
| ABKOMMENS | • Abkommens V. Genitiv Singular des Substantivs Abkommen. |
| ABKOMMEST | • abkommest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
| AMÖBOIDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATOMBOMBE | • Atombombe S. Fliegerbombe, die ihre Explosionsenergie aus einem kernphysikalischen Prozess bezieht. • Atombombe S. Umgangssprachlich: eine beliebige Nuklearwaffe. |
| AUFBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUMLOSEM | • baumlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baumlos. • baumlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baumlos. |
| FORMBAREM | • formbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formbar. • formbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formbar. |
| LOBESAMEM | • lobesamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobesam. • lobesamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobesam. |
| METABOLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMMBOCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |