| ABSPRACHE | • Absprache S. Verständigung von Partnern über künftige Handlungen oder Unterlassungen. |
| ABSPRÄCHE | • abspräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. • abspräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
| ABSPRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPRECHE | • abspreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. • abspreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. • abspreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
| ABSPRECHT | • absprecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
| BEGRAPSCH | • begrapsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begrapschen. |
| BESPRACH | • besprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besprechen. • besprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besprechen. |
| BESPRACHT | • bespracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besprechen. • bespracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besprechen. |
| ERBPACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUPHORBIA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERHAUPT | • Oberhaupt S. Ranghöchster oder mächtigster Mensch einer Institution/Organisation. |
| PROBEJAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBPFAHL | • Rebpfahl S. Weinbau: leichter Pfahl aus Holz oder Metall, an dem der Draht, an dem der Wein erzogen wird, befestigt wird. • Rebpfahl S. Weinbau: leichter Pfahl aus Holz oder Metall, an dem der Weinstock selbst befestigt wird. |
| REBPFAHLE | • Rebpfahle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rebpfahl. |
| REBPFAHLS | • Rebpfahls V. Genitiv Singular des Substantivs Rebpfahl. |
| SPARBUCHE | • Sparbuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sparbuch. |
| ÜBERHAPPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHAPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHAUPT | • überhaupt Adv. Nicht nur im Speziellen, sondern auch im Allgemeinen geltend. • überhaupt Adv. Eine Aussage, meist eine Verneinung, bekräftigend: ganz und gar (nicht). • überhaupt Adv. Umgangssprachlich: außerdem, überdies. |