| ABKLOPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLOPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLOPFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLOPFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPFLÜCKE | • abpflücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpflücken. • abpflücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpflücken. • abpflücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpflücken. |
| APFELBAUM | • Apfelbaum S. Botanik: Obstbaum (Malus), der Äpfel als Früchte trägt. • Apfelbaum S. Das Holz von [1]. |
| BEPFLANZ | • bepflanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. |
| BEPFLANZE | • bepflanze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. • bepflanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. • bepflanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. |
| BEPFLANZT | • bepflanzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bepflanzen. • bepflanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. • bepflanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. |
| BRATAPFEL | • Bratapfel S. Im Backofen gegarter Apfel; er kann gefüllt sein mit Nüssen, Rosinen, Marzipan etc. und wird typischerweise… |
| BRATÄPFEL | • Bratäpfel V. Nominativ Plural des Substantivs Bratapfel. • Bratäpfel V. Genitiv Plural des Substantivs Bratapfel. • Bratäpfel V. Akkusativ Plural des Substantivs Bratapfel. |
| KOPFBALLE | • Kopfballe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kopfball. |
| PÖBELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROBELAUF | • Probelauf S. Test, der die Funktionsfähigkeit überprüfen soll. • Probelauf S. Erster Lauf eines Athleten auf einer Rennstrecke. • Probelauf S. Lauf eines Athleten zur Überprüfung seiner Leistungsfähigkeit. |
| REBPFAHL | • Rebpfahl S. Weinbau: leichter Pfahl aus Holz oder Metall, an dem der Draht, an dem der Wein erzogen wird, befestigt wird. • Rebpfahl S. Weinbau: leichter Pfahl aus Holz oder Metall, an dem der Weinstock selbst befestigt wird. |
| REBPFAHLE | • Rebpfahle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rebpfahl. |
| REBPFAHLS | • Rebpfahls V. Genitiv Singular des Substantivs Rebpfahl. |