| ABBÜGELND | • abbügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs abbügeln. |
| ABFÜHLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜLLEND | • abfüllend Partz. Partizip Präsens des Verbs abfüllen. |
| ABKÜHLEND | • abkühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs abkühlen. |
| ABLÜDEN | • ablüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. • ablüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. |
| ABSPÜLEND | • abspülend Partz. Partizip Präsens des Verbs abspülen. |
| ANDÜBEL | • andübel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| ANDÜBELE | • andübele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| ANDÜBELN | • andübeln V. Transitiv: (etwas) mithilfe eines Dübels irgendwo befestigen. |
| ANDÜBELND | • andübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs andübeln. |
| ANDÜBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDÜBELST | • andübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| ANDÜBELT | • andübelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| ANDÜBELTE | • andübelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| ANDÜBLE | • andüble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andüble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andüble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| ÜBELSTAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLADEN | • überladen V. Etwas übermäßig mit Fracht versehen. • überladen V. Etwas übermäßig mit elektrischer Energie aufladen. • überladen V. Programmierung: den gleichen Namen (Bezeichner) für mehrere Funktionen oder Methoden verwenden. |
| ÜBERLADNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDKABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |