| AUSBEDING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBILDE | • ausbilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbilden. • ausbilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbilden. • ausbilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbilden. |
| AUSBILDEN | • ausbilden V. Jemandem bestimmte Fertigkeiten und/oder Kenntnisse/Verhaltensweisen beibringen. • ausbilden V. Eine bestimmte Form entwickeln, annehmen. |
| AUSBILDER | • Ausbilder S. Person, die anderen Personen oder auch Tieren etwas beibringt. |
| AUSBILDET | • ausbildet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbilden. • ausbildet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbilden. • ausbildet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbilden. |
| AUSBÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARDITUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUDDLEIAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUTADIENS | • Butadiens V. Genitiv Singular des Substantivs Butadien. |
| DAZUGIBST | • dazugibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| DEICHBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIABOLUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIJAMBUS | • Dijambus S. Diiambus. • Dijambus S. Metrik: Versfuß, der aus einem doppelten Jambus besteht (υ – υ –). |
| GAUDIEBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAUDIEBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBWILDS | • Raubwilds V. Genitiv Singular des Substantivs Raubwild. |
| RAUMBILDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAUBILD | • Schaubild S. Grafische, übersichtliche Darstellung von einem bestimmten Sachverhalt. |
| SUBDIAKON | • Subdiakon S. Religion, Katholizismus: jemand, der die erste der höheren Weihen empfangen hat und damit auf der Weihestufe… • Subdiakon S. Religion, Ostkirchen: Amtsträger einer Stufe der niederen Weihen. |