| ABRICHTET | • abrichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. • abrichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. • abrichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. |
| ABRUTSCHT | • abrutscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrutschen. • abrutscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrutschen. • abrutscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrutschen. |
| ABRÜCKTET | • abrücktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrücktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABSCHRITT | • abschritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschreiten. • abschritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschreiten. |
| ABSTRACT | • Abstract S. Kurze, objektive, zusammenfassende Inhaltsangabe eines längeren (meist wissenschaftlichen) Textes. |
| ABSTRACTS | • Abstracts V. Genitiv Singular des Substantivs Abstract. • Abstracts V. Nominativ Plural des Substantivs Abstract. • Abstracts V. Genitiv Plural des Substantivs Abstract. |
| ABSTRICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRACHT | • betracht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrachten. |
| BETRACHTE | • betrachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrachten. • betrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrachten. • betrachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrachten. |
| BRACHTEST | • brachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| BRACHTET | • brachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| BRAUCHTET | • brauchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. |
| GUTBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HACKBRETT | • Hackbrett S. Musik: meist trapezförmiges Saiteninstrument, dessen Saiten mit kleinen Stäbchen oder Klöppeln angeschlagen werden. • Hackbrett S. Haushalt; Küchensprache: dickes Brett, auf dem man Fleisch, Gemüse oder Fisch bearbeitet und zubereitet. |
| MITBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |