| ABDRUCKEN | • abdrucken V. Transitiv: Informationen mit einem Druckverfahren abbilden, in einem Druckerzeugnis veröffentlichen. • Abdrucken V. Dativ Plural des Substantivs Abdruck. |
| ANBRUCH | • Anbruch S. Gehoben: zeitliche Definition im Sinne von Beginn, zum Beispiel einer Tageszeit oder eines Zeitalters. • Anbruch S. Lebensmitteln: erstmaliges Öffnen eines befüllten und verschlossenen Behältnisses. • Anbruch S. Bergmannssprache: im Bergbau übliche Bezeichnung der Stelle, an der eine Lagerstätte angetroffen wird… |
| ANBRUCHE | • Anbruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anbruch. |
| ANBRUCHES | • Anbruches V. Genitiv Singular des Substantivs Anbruch. |
| ANBRUCHS | • Anbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Anbruch. |
| ANSCHRAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNBRUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUCHEN | • brauchen V. Etwas benötigen, nötig haben. • brauchen V. Etwas verwenden, benutzen. • brauchen V. Müssen. |
| BRAUCHEND | • brauchend Partz. Partizip Präsens des Verbs brauchen. |
| BRAUCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUCHTEN | • brauchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. |
| BRAUSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUCHBAND | • Bruchband S. Medizinisches Band zur Stabilisierung eines (Leisten-, Nabel-)Bruchs. |
| BUCHAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHARIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CARBONEUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKBAUEN | • rückbauen V. Fachsprachlich: eine bauliche Maßnahme rückgängig machen; etwas abreißen; wieder den alten Zustand herstellen. |
| RÜCKBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRAUBEN | • schrauben V. Transitiv: Schrauben oder Ähnliches hinein- oder herausdrehen. • schrauben V. Reflexiv: sich mit schraubenartigen Bewegungen oder auf einer spiraligen Bahn fortbewegen. • schrauben V. An etwas basteln, es verändern, indem (kleine) Veränderungen (schrittweise) ausprobiert/umgesetzt werden. |
| UMBRACHEN | • umbrachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |