| BALANCIER | • balancier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balancieren. |
| BAULICHER | • baulicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baulich. • baulicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baulich. • baulicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baulich. |
| BIERLACHS | • Bierlachs S. Spiel, bei dem der Verlierer den anderen ein Bier ausgeben muss. |
| BLANCHIER | • blanchier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blanchieren. |
| BRACHIAL | • brachial Adj. Keine Steigerung, Anatomie: zum Oberarm gehörig, den Arm betreffend. • brachial Adj. Bildungssprachlich: rohe körperliche Gewalt einsetzend, handgreiflich. |
| BRACHIALE | • brachiale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brachial. • brachiale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brachial. • brachiale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brachial. |
| BRACHLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRONCHIAL | • bronchial Adj. Anatomie: die Bronchien betreffend, zu den Bronchien gehörend. |
| CABRIOLET | • Cabriolet S. Selten: Kabriolett. • Cabriolet S. Personenkraftwagen mit zurückschlagbarem Dach. • Cabriolet S. Pferdesport: leichter 2-rädriger Einspänner. |
| ERBAULICH | • erbaulich Adj. Veraltend: von erfreulichem Einfluss auf die Gemütslage. |
| FARBLICH | • farblich Adj. Was die Farbe betrifft, auf die Farbe bezogen. |
| FARBLICHE | • farbliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farblich. • farbliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farblich. • farbliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farblich. |
| GRABLICHT | • Grablicht S. Brauchtum: Lichtquelle, die man auf Gräber stellt (etwa ein brennendes Öllämpchen oder eine Kerze). |
| HABLICHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARBLICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MILCHBAR | • Milchbar S. Lokal, in dem neben anderen vor allem Milch, milchhaltige Getränke und Eis angeboten werden. |
| MILCHBARS | • Milchbars V. Nominativ Plural des Substantivs Milchbar. • Milchbars V. Genitiv Plural des Substantivs Milchbar. • Milchbars V. Dativ Plural des Substantivs Milchbar. |
| MILCHBART | • Milchbart S. Milchablagerung auf der Oberlippe nach Milchgenuss. • Milchbart S. Unreifer junger Mann. • Milchbart S. Erster Bart eines jungen Mannes. |