| AUFBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFRACHT | • befracht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrachten. |
| BEFRACKT | • befrackt Adj. Einen Frack tragend. |
| FARBECHT | • farbecht Adj. So gefärbt, dass die Farbe nicht ausläuft oder verblasst. |
| ABSCHÜRFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÄCHE | • aufbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. • aufbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUFBRECHE | • aufbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. • aufbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. • aufbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUFBRECHT | • aufbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUFBRUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜCHE | • Aufbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Aufbruch. • Aufbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Aufbruch. • Aufbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufbruch. |
| BAUCHFREI | • bauchfrei Adj. Mode, Bekleidung: den Bauch unbedeckt lassend. |
| BEFRACHTE | • befrachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrachten. • befrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befrachten. • befrachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befrachten. |
| BEFRACKTE | • befrackte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befrackt. • befrackte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befrackt. • befrackte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befrackt. |
| BRACHFELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DECKFARBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DORFBACHE | • Dorfbache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dorfbach. |
| ERBSCHAFT | • Erbschaft S. Gesamter Besitz einer verstorbenen Person, der im Erbfall an die Erben übergehen kann. |
| FARBECHTE | • farbechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbecht. • farbechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbecht. • farbechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbecht. |
| FARBLICHE | • farbliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farblich. • farbliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farblich. • farbliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farblich. |
| NACHFÄRBE | • nachfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. |