| ABBRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBRÜHEN | • abbrühen V. Transitiv: etwas mit kochendem/brühendem Wasser übergießen, meist um es dann weiterzuverarbeiten. |
| ABHEBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERGBAHN | • Bergbahn S. Verkehrsmittel zur Beförderung von Personen und Gütern auf einen Berg, auf eine Erhebung. |
| ABBRACHEN | • abbrachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbrachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRÄCHEN | • abbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRECHEN | • abbrechen V. Durch Krafteinwirkung einen Teil vom Ganzen trennen, teilen. • abbrechen V. Etwas beenden, unterbrechen. • abbrechen V. Computer: Prozess annullieren. |
| ABBRÜCHEN | • Abbrüchen V. Dativ Plural des Substantivs Abbruch. |
| ABBRÜHEND | • abbrühend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbrühen. |
| ABBRÜHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBRÜHTEN | • abbrühten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABHEBERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUBRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNBRUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWOHNBAR | • bewohnbar Adj. Zum Bewohnen geeignet. |
| BRUCHBAND | • Bruchband S. Medizinisches Band zur Stabilisierung eines (Leisten-, Nabel-)Bruchs. |
| ÜBERHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |