| ABHOBEN | • abhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| BOBBAHN | • Bobbahn S. Bahn zur Durchführung von Bobrennen. |
| ABHOBELN | • abhobeln V. Etwas mit einem Hobel abtragen (entfernen). |
| BABYPHON | • Babyphon S. Babyfon. • Babyphon S. Gerät, um Geräusche von einem Kinderzimmer an einen mobilen Empfänger zu senden. |
| ABGEHOBEN | • abgehoben Adj. Angehoben/entfernt worden/heruntergenommen; übertragen auch für: entgegengenommene Telefongespräche… • abgehoben Adj. Abgelöst; vom Boden/Untergrund/Unterteil gelöst (habend). • abgehoben Adj. Ausgezahlt/ausbezahlt/Bargeld vom Konto genommen (habend). |
| ABGEHOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOBELND | • abhobelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs abhobeln. |
| ABHOBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHOBEN | • abschoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. • abschoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. |
| BABYPHONE | • Babyphone V. Nominativ Plural des Substantivs Babyphon. • Babyphone V. Genitiv Plural des Substantivs Babyphon. • Babyphone V. Akkusativ Plural des Substantivs Babyphon. |
| BABYPHONS | • Babyphons V. Genitiv Singular des Substantivs Babyphon. |
| BEWOHNBAR | • bewohnbar Adj. Zum Bewohnen geeignet. |
| BOBBAHNEN | • Bobbahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Bobbahn. • Bobbahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Bobbahn. • Bobbahnen V. Dativ Plural des Substantivs Bobbahn. |
| HOBELBANK | • Hobelbank S. Werkbank eines Tischlers zum Hobeln. |