| ABBEIZEST | • abbeizest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. | 
| ABBEIZET | • abbeizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. | 
| ABBEIZT | • abbeizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 • abbeizt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 | 
| ABBEIZTE | • abbeizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 • abbeizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 | 
| ABBEIZTEN | • abbeizten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 • abbeizten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 | 
| ABBEIZTET | • abbeiztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeiztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 | 
| ABBEZAHLT | • abbezahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbezahlen. • abbezahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbezahlen.
 • abbezahlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbezahlen.
 | 
| ABBLITZE | • abblitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. • abblitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen.
 • abblitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen.
 | 
| ABBLITZEN | • abblitzen V. Umgangssprachlich, Hilfsverb sein: von jemandem zurückgewiesen werden, jemandem gegenüber keine Chance… • abblitzen V. Veraltet, Hilfsverb sein, von Schießpulver: mit einem Blitz wirkungslos, ohne einen Schuss zu lösen, verpuffen.
 • abblitzen V. Veraltet, Hilfsverb haben, vom Himmel: aufhören zu blitzen, blitzend zu leuchten.
 | 
| ABBLITZET | • abblitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. | 
| ABBLITZTE | • abblitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. • abblitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen.
 • abblitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen.
 | 
| ABGEBEIZT | • abgebeizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbeizen. | 
| ABSETZBAR | • absetzbar Adj. So, dass es abgesetzt werden kann. | 
| BENUTZBAR | • benutzbar Adj. Zur sinnvollen Verwendung geeignet. | 
| BENÜTZBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEZAUBERT | • bezaubert Adj. Von Zauber eingenommen sein, vom Reiz ergriffen sein. • bezaubert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bezaubern.
 • bezaubert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern.
 |