| ABBEIZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBEIZE | • abbeize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. |
| ABBEIZEN | • abbeizen V. Transitiv, einen Gegenstand abbeizen: von ihm mit einem Lösungsmittel Beläge entfernen, zum Beispiel… • abbeizen V. Transitiv, einen Belag (Anstrich, Rost, …) abbeizen: den Belag mit einem Lösungsmittel entfernen. |
| ABBEIZEND | • abbeizend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbeizen. |
| ABBEIZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBEIZEST | • abbeizest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. |
| ABBEIZET | • abbeizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. |
| ABBEIZT | • abbeizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. |
| ABBEIZTE | • abbeizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. |
| ABBEIZTEN | • abbeizten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. |
| ABBEIZTET | • abbeiztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeiztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. |
| ABBLITZE | • abblitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. • abblitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. • abblitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. |
| ABBLITZEN | • abblitzen V. Umgangssprachlich, Hilfsverb sein: von jemandem zurückgewiesen werden, jemandem gegenüber keine Chance… • abblitzen V. Veraltet, Hilfsverb sein, von Schießpulver: mit einem Blitz wirkungslos, ohne einen Schuss zu lösen, verpuffen. • abblitzen V. Veraltet, Hilfsverb haben, vom Himmel: aufhören zu blitzen, blitzend zu leuchten. |
| ABBLITZET | • abblitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. |
| ABBLITZTE | • abblitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. • abblitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. • abblitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. |
| ABGEBEIZT | • abgebeizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbeizen. |
| BEHEIZBAR | • beheizbar Adj. Sich durch Wärmezufuhr beheizen lassend. |
| BEZIEHBAR | • beziehbar Adj. So, dass es bezogen werden kann. |