| ALARMIER | • alarmier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs alarmieren. | 
| ALARMIERE | • alarmiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs alarmieren. • alarmiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs alarmieren.
 • alarmiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs alarmieren.
 | 
| ALARMIERT | • alarmiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs alarmieren. • alarmiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs alarmieren.
 • alarmiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs alarmieren.
 | 
| ANORMALER | • anormaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs anormal. • anormaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs anormal.
 • anormaler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs anormal.
 | 
| ARMLANGER | • armlanger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs armlang. • armlanger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs armlang.
 • armlanger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs armlang.
 | 
| DARMFLORA | • Darmflora S. Biologie, Medizin, meist Singular: Gesamtheit der Mikroorganismen, die sich im Darm eines Menschen oder… | 
| DARRMALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARRMALZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HAARLEMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAGERRAUM | • Lagerraum S. Gebäudeteil, in dem branchenbezogen Gegenstände zur Weiterverwendung, zum Verkauf oder zur Archivierung… | 
| LAMINARER | • laminarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laminar. • laminarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laminar.
 • laminarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laminar.
 | 
| LAUWARMER | • lauwarmer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauwarm. • lauwarmer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauwarm.
 • lauwarmer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauwarm.
 | 
| MALADERER | • maladerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad. • maladerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 • maladerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 | 
| SALZARMER | • salzarmer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salzarm. • salzarmer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salzarm.
 • salzarmer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salzarm.
 | 
| VORALARM | • Voralarm S. Meist akustisches Warnsignal, das der eigentlichen Warnung vorausgeht; vorbereitender, vorzeitiger Alarm. | 
| VORALARME | • Voralarme V. Nominativ Plural des Substantivs Voralarm. • Voralarme V. Genitiv Plural des Substantivs Voralarm.
 • Voralarme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Voralarm.
 | 
| VORALARMS | • Voralarms V. Genitiv Singular des Substantivs Voralarm. |