| ABKNALLT | • abknallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| ANKRALLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALTLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKNALLET | • abknallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| ABKNALLST | • abknallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| ABKNALLTE | • abknallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| ANKRALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKRALLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKRALLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANKLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIALEKTAL | • dialektal Adj. Linguistik: einen Dialekt betreffend; mundartlich. |
| KALTLASSE | • kaltlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. • kaltlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. • kaltlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. |
| KALTLASST | • kaltlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. |
| KARNALLIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASTELLAN | • Kastellan S. Der Verwalter oder der Aufsichtsbeamte eines größeren Anwesens wie einer Burg oder eines Schlosses. |
| KLAGELAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLHART | • knallhart Adj. Umgangssprachlich: ganz besonders hart, zum Beispiel: mit besonderer Strenge, durch besondere Brutalität… |
| LOKALSATZ | • Lokalsatz S. Linguistik: speziell Syntax: Gliedsatz, speziell Adverbialsatz, der eine Ortsangabe macht. |
| SMALLTALK | • Smalltalk S. Small Talk. • Smalltalk S. Ein Gespräch über alltägliche, allgemeine und/oder unwichtige Dinge. • Smalltalk S. Name einer der ersten objektorientierten Programmiersprachen. |
| TANZLOKAL | • Tanzlokal S. Unterhaltung: gastronomischer Betrieb, in dem getanzt werden kann. |