| APATIT | • Apatit S. Mineralogie: ein meist graugrün oder bräunliches Mineral, das aufgrund seines Phosphorgehalts für die… |
| APATITE | • Apatite V. Nominativ Plural des Substantivs Apatit. • Apatite V. Genitiv Plural des Substantivs Apatit. • Apatite V. Akkusativ Plural des Substantivs Apatit. |
| APATITS | • Apatits V. Genitiv Singular des Substantivs Apatit. |
| PARTITA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| APATITEN | • Apatiten V. Dativ Plural des Substantivs Apatit. |
| SPARTIAT | • Spartiat S. Historisch: vollberechtigter Bürger Spartas. |
| ADAPTIERT | • adaptiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs adaptieren. • adaptiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs adaptieren. • adaptiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs adaptieren. |
| ANTIPASTI | • Antipasti V. Nominativ Plural des Substantivs Antipasto. • Antipasti V. Genitiv Plural des Substantivs Antipasto. • Antipasti V. Dativ Plural des Substantivs Antipasto. |
| ANTIPASTO | • Antipasto S. Gastronomie, meist Plural: der erste Gang eines Menüs; (italienische) Vorspeise. |
| APOSTATIN | • Apostatin S. Bildungssprachlich: weibliche Person, die eine Apostasie vollzogen hat. • Apostatin S. Allgemein: weibliche Person, die von einer Sache abtrünnig geworden ist. |
| IMPLANTAT | • Implantat S. Medizin: ein in den Körper operativ eingepflanztes künstliches Material, das dort permanent oder zumindest… |
| KAPAZITÄT | • Kapazität S. Physik: Fähigkeit Ladungen aufzunehmen. • Kapazität S. Wirtschaft: Leistungsvermögen, Produktivität • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • Kapazität S. Fassungsvermögen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| PALATINAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARTEIAMT | • Parteiamt S. Amt in einer Partei. |
| PARTEITAG | • Parteitag S. Statutarisch geregeltes Treffen von Funktionären und Mitgliedern einer politischen Partei, auf der die… |
| PATRIZIAT | • Patriziat S. Gesamtheit des römischen Adels im antiken Rom. • Patriziat S. Gesamtheit der wohlhabenden Bürger im Mittelalter. |
| PIAZZETTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUFPATIN | • Taufpatin S. Christentum: den Täufling bei der Taufe begleitende weibliche Person, die Zeugin bei der Sakramentsspendung ist. |