| AFFENZAHN | • Affenzahn S. Zahn von einem Affen; Zahn, wie ein Affe ihn hat. • Affenzahn S. Umgangssprachlich, salopp: sehr hohe Geschwindigkeit; sehr hohes Tempo. |
| ANSCHNAUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTHRAZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZAHLEN | • anzahlen V. Transitiv: einen ersten Teilbetrag einer Geldsumme leisten. • Anzahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Anzahl. • Anzahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Anzahl. |
| ANZAHLEND | • anzahlend Partz. Partizip Präsens des Verbs anzahlen. |
| ANZAHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZAHLTEN | • anzahlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzahlen. • anzahlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzahlen. • anzahlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzahlen. |
| ANZAHLUNG | • Anzahlung S. Zahlung des ersten Teiles eines Gesamtbetrages. |
| ANZUHABEN | • anzuhaben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anhaben. |
| ANZUHAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUHAUEN | • anzuhauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anhauen. |
| ANZUHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUGENZAHN | • Augenzahn S. Umgangssprachlich, volkstümlich: einer der oberen Eckzähne. |
| FANGZAHN | • Fangzahn S. Der längste, neben den Schneidezähnen befindliche Zahn im Raubtiergebiss. |
| FANGZAHNE | • Fangzahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fangzahn. |
| FANGZAHNS | • Fangzahns V. Genitiv Singular des Substantivs Fangzahn. |
| ZAHNKRANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAHNWALEN | • Zahnwalen V. Dativ Plural des Substantivs Zahnwal. |