| ARMMACHEN | • armmachen V. Arm machen. • armmachen V. Dafür sorgen, dass jemand sein Geld oder andere wertvolle Güter verliert, und er danach arm ist. |
| BAHNDAMM | • Bahndamm S. Aufgeschüttetes Gelände zum Ausgleich von Unebenheiten, auf dem Gleise verlegt sind. |
| BAHNDAMME | • Bahndamme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bahndamm. |
| BAHNDAMMS | • Bahndamms V. Genitiv Singular des Substantivs Bahndamm. |
| HANDSAMEM | • handsamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs handsam. • handsamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs handsam. |
| MAHNMAL | • Mahnmal S. Denkmal, das an ein tragisches (meist menschengemachtes) Ereignis (z.B. einen Krieg, die Herrschaft… |
| MAHNMALE | • Mahnmale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mahnmal. • Mahnmale V. Nominativ Plural des Substantivs Mahnmal. • Mahnmale V. Genitiv Plural des Substantivs Mahnmal. |
| MAHNMALEN | • Mahnmalen V. Dativ Plural des Substantivs Mahnmal. |
| MAHNMALES | • Mahnmales V. Genitiv Singular des Substantivs Mahnmal. |
| MAHNMALS | • Mahnmals V. Genitiv Singular des Substantivs Mahnmal. |
| MALNAHM | • malnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. • malnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. |
| MALNAHMEN | • malnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. • malnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. |
| MALNAHMST | • malnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. |
| MALNAHMT | • malnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. |
| MAMACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAMACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANCHMAL | • manchmal Adv. Zu einem oder mehreren unbestimmten Zeitpunkten („manches Mal“). |
| MASSNAHME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAMHAFTEM | • namhaftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhaftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. |