| AKTENZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANAKOLUTH | • Anakoluth S. Linguistik: Unterbrechung der Satzstruktur während der Bildung eines Satzes. |
| HAARKLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBNACKT | • halbnackt Adj. Halb nackt. • halbnackt Adj. Teilweise entblößt. |
| KALANCHOE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALASCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARSAHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLHART | • knallhart Adj. Umgangssprachlich: ganz besonders hart, zum Beispiel: mit besonderer Strenge, durch besondere Brutalität… |
| KNAPPHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRANKLACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LASTKAHN | • Lastkahn S. Wasserfahrzeug ohne Motor zum Transport von Lasten. |
| LASTKAHNE | • Lastkahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lastkahn. |
| LASTKAHNS | • Lastkahns V. Genitiv Singular des Substantivs Lastkahn. |
| LOHNSKALA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOKALBAHN | • Lokalbahn S. Schienengebundenes Verkehrsmittel für geringe Distanzen auf eigenem Gleiskörper. |
| NACHKLANG | • nachklang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachklingen. |
| NACHKLAPP | • Nachklapp S. Etwas, das hinterherkommt; auch: eine Zeit der Bearbeitung und Auswertung. |
| OKTANZAHL | • Oktanzahl S. Maß für die Klopffestigkeit eines Kraftstoffes. |
| SCHAKALEN | • Schakalen V. Dativ Plural des Substantivs Schakal. |