| AUSWRANG | • auswrang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. • auswrang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| BHAGWANS | • Bhagwans V. Nominativ Plural des Substantivs Bhagwan. • Bhagwans V. Genitiv Singular des Substantivs Bhagwan. • Bhagwans V. Genitiv Plural des Substantivs Bhagwan. |
| GANGWAYS | • Gangways V. Nominativ Plural des Substantivs Gangway. • Gangways V. Genitiv Plural des Substantivs Gangway. • Gangways V. Dativ Plural des Substantivs Gangway. |
| GLASWAND | • Glaswand S. Wand aus Glas. |
| WALFANGS | • Walfangs V. Genitiv Singular des Substantivs Walfang. |
| ABSCHWANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWRANGT | • auswrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| BAUWAGENS | • Bauwagens V. Genitiv Singular des Substantivs Bauwagen. |
| HINAUSWAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LASTWAGEN | • Lastwagen S. Zum Transport von Last gemachter Kraftwagen. |
| PASSZWANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SACHZWANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENKWAAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARZWANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAGENRADS | • Wagenrads V. Genitiv Singular des Substantivs Wagenrad. |
| WAHLGANGS | • Wahlgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Wahlgang. |
| WAHRSAGEN | • wahrsagen V. Transitiv, intransitiv: jemandem durch bestimmte (nicht wissenschaftliche) Methoden, durch Deutung bestimmter… |
| WALFANGES | • Walfanges V. Genitiv Singular des Substantivs Walfang. |
| WASCHGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |