| GLASHAUS | • Glashaus S. Vorwiegend aus Glas bestehendes Haus. |
| LANGHAUS | • Langhaus S. Architektur: das Kirchengebäude in voller Breite vom Eingang bis zum Anfang des Querschiffes bzw. des Chorbereiches. • Langhaus S. Länglicher Haustyp der Germanen und anderer Kulturen. |
| ABHALTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZAHLUNG | • Abzahlung S. Begleichung einer Schuld in Teilbeträgen. |
| ANALOGUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHALTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZAHLUNG | • Anzahlung S. Zahlung des ersten Teiles eines Gesamtbetrages. |
| AUFSCHLAG | • Aufschlag S. Das Aufschlagen, hart im Fall auftreffend. • Aufschlag S. Sport: eröffnender Schlag bei Ballspielen. • Aufschlag S. Verteuerung eines Preises. |
| AUSSCHLAG | • Ausschlag S. Medizin: Symptom einer Hauterkrankung. • Ausschlag S. Plötzliche Bewegung eines Messgerätes. • Ausschlag S. (Wichtigster) Grund für eine Handlung. |
| GLASHAUSE | • Glashause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Glashaus. |
| GLAUBHAFT | • glaubhaft Adj. So dargestellt, dass es für wahr gehalten werden kann. |
| HUTABLAGE | • Hutablage S. Oberhalb der Kleidung gelegener Bereich einer Garderobe zum Ablegen von Hüten. • Hutablage S. Waagerechtes Bauteil zwischen Heckscheibe und Rücksitzlehne in einem Fahrzeug. |
| LAGERHAUS | • Lagerhaus S. Ein (meist großes) Gebäude, das zur Lagerung von Waren dient. |
| LANGHAUSE | • Langhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Langhaus. |
| NAGELHAUT | • Nagelhaut S. Zwischen dem umgebenden Nagelwall und dem Nagel, der eigentlichen Nagelplatte, sichtbar aufliegende Hautpartikel. |
| RAUCHGLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAHLGRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |