| AUFSAHST | • aufsahst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. |
| NACHFASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWASCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHALFST | • aushalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
| AUSSCHAFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSCHLAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRGASTS | • Fahrgasts V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrgast. |
| FAHRSPASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASELHANS | • Faselhans S. Abwertend: jemand, der viel faselt/dummes, wirres Zeug redet. |
| HAUSKAUFS | • Hauskaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Hauskauf. |
| HAUSSCHAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFSTAATS | • Hofstaats V. Genitiv Singular des Substantivs Hofstaat. |
| KAHLFRASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFASSE | • nachfasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. • nachfasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. • nachfasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. |
| NACHFASST | • nachfasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. • nachfasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. • nachfasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. |
| RAUCHFASS | • Rauchfass S. Religion, Liturgik: ein Gefäß aus Bronze, Kupfer, Nickel oder Silber für die liturgischen Räucherungen… |
| SISALHANF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPASSHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |