| AUFMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFNAHM | • aufnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. • aufnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. | 
| AUFMACHE | • aufmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. | 
| AUFMACHT | • aufmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. | 
| AUFNAHME | • Aufnahme S. Das Beginnen von etwas. • Aufnahme S. Empfang, Unterbringung, Beherbergung von Menschen in einem Gebäude. • Aufnahme S. Raum für [2]. | 
| AUFNAHMT | • aufnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. | 
| AUFMACHEN | • aufmachen V. Umgangssprachlich: etwas öffnen. • aufmachen V. Umgangssprachlich, jemandem aufmachen: die Tür öffnen, durch die jemand hindurch möchte. • aufmachen V. Reflexiv, sich aufmachen: losgehen, um etwas zu tun. | 
| AUFMACHER | • Aufmacher S. Ein von einem Medium verwendeter, Aufsehen erregender Beitrag, der auffällig positioniert den Kunden… | 
| AUFMACHET | • aufmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. | 
| AUFMACHST | • aufmachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. | 
| AUFMACHTE | • aufmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. | 
| AUFMARSCH | • Aufmarsch S. Organisierte, formierte Zusammenkunft größerer Menschenmenge zum Ausdruck, zur Demonstration eines gemeinsamen… • Aufmarsch S. Militär: Militärparade. • Aufmarsch S. Militär: Sammeln und Positionieren von Truppen in Erwartung oder Vorbereitung von Operationen (Verteidigung… | 
| AUFNAHMEN | • aufnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. • aufnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. • Aufnahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Aufnahme. | 
| AUFNAHMST | • aufnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. | 
| DRAUFMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUMFAHRT | • Raumfahrt S. Der Flug eines bemannten Fahrzeugs außerhalb der Erdatmosphäre. • Raumfahrt S. Ohne Plural, wissenschaftlich: die Erkundung und Erforschung des Weltalls, anderer Planeten und Sterne. | 
| TRAUMHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |