| ANGEFACHT | • angefacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfachen. |
| AUFGEHABT | • aufgehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufhaben. |
| AUFGEHAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRGAST | • Fahrgast S. Person, die ein öffentliches Verkehrsmittel benutzt. |
| FAHRGASTE | • Fahrgaste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fahrgast. |
| FAHRGASTS | • Fahrgasts V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrgast. |
| FLACHLAGT | • flachlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. |
| GLAUBHAFT | • glaubhaft Adj. So dargestellt, dass es für wahr gehalten werden kann. |
| LAGERHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFRAGT | • nachfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfragen. • nachfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfragen. |
| SAGENHAFT | • sagenhaft Adj. Auf eine Sage beruhend. • sagenhaft Adj. Auf überlieferte Erzählungen beruhend. • sagenhaft Adj. In einem hohen Maße vorhanden, unvorstellbar groß. |
| TACHOGRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGFAHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAGHAFT | • zaghaft Adj. Schüchtern, unsicher im Auftreten; unentschlossen vorgehend. |
| ZAGHAFTE | • zaghafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. |
| ZAGHAFTEM | • zaghaftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghaftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. |
| ZAGHAFTEN | • zaghaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. |
| ZAGHAFTER | • zaghafter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghafter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghafter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zaghaft. |
| ZAGHAFTES | • zaghaftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghaftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghaftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. |
| ZWANGHAFT | • zwanghaft Adj. Willentlich nicht vermeidbar. • zwanghaft Adj. Ohne inneren Antrieb. |